Auf Wiedersehen, Black Sabbath – Die Geschichte hinter der Entwicklung von iruka C (Teil 2)
Das neue iruka C ist nach Versandverzögerungen aufgrund von Lieferproblemen bei Teilen und Mängeln an erhaltenen Komponenten endlich bei Händlern in ganz Japan eingetroffen.
Hier ist die Pressemitteilung zur Markteinführung.
Nach dem vorherigen Artikel darüber, wie das iruka C entstanden ist, werde ich dieses Mal den Prozess hinter der Festlegung seiner Spezifikationen erläutern.
–
Als ich meine Idee teilte, eine erschwinglichere 5-Gang-Komfortversion des iruka zu entwickeln, haben unser taiwanesischer Koordinator Magum und Präsident Chen von unserem Fertigungspartner sofort verstanden. Immerhin arbeite ich seit sieben Jahren mit Magum und seit fünf Jahren mit Präsident Chen zusammen.
Taiwan ist die Heimat einer enormen Anzahl von Herstellern von Fahrradteilen. Wir begannen sofort mit der Suche nach Komponenten, die meinen Anforderungen entsprechen würden.
Zuerst war der Sattel dran. Das ursprüngliche 8-Gang-Modell verwendet ein schlankes Design von VELO (links), während das neue 5-Gang-Modell eine dickere, gepolsterte Variante von CIONLLI (rechts) aufweist.
Als Nächstes sind die Reifen an der Reihe. Während das ursprüngliche 8-Gang-Modell den profillosen 1,25-Zoll-Reifen „Kojak“ von Schwalbe (links) verwendet, ist das neue 5-Gang-Modell mit einem 1,50-Zoll-Reifen von GMD mit Profil (rechts) ausgestattet. Der Unterschied in der Breite ist von vorne deutlich zu erkennen. Je dicker der Reifen, desto größer das Luftvolumen, was zu mehr Verformung und höherem Rollwiderstand führt. Dadurch wird die Agilität etwas verringert, aber der Fahrkomfort und die Stabilität werden verbessert. Da es keine handelsüblichen 18-Zoll-Reifen mit einem Profil gab, das mir gefiel, haben wir schließlich ein individuelles Profildesign für die iruka von Grund auf entwickelt.
Die Änderungen am Sattel und den Reifen führen dazu, dass das neue 5-Gang-Modell eine etwas geringere Antriebseffizienz im Vergleich zum ursprünglichen 8-Gang-Modell aufweist. Es bietet jedoch eine verbesserte Dämpfung gegen Straßenerschütterungen und Stöße, was zu einem sanfteren und komfortableren Fahrerlebnis führt.
Als Nächstes folgt der Lenker. Das ursprüngliche 8-Gang-Modell verfügt über einen kompakten 490 mm flachen Lenker (links), während das neue 5-Gang-Modell einen 520 mm hohen Lenker mit einer 20 mm nach oben gebogenen Krümmung (rechts) verwendet. Auf dem Foto unten ist es nicht sofort ersichtlich, aber der hohe Lenker ist auch um 6 Grad nach hinten versetzt, was zusätzlichen Komfort bietet. Dadurch rücken die Griffstücke näher zusammen, was es erleichtert, eine aufrechtere und entspanntere Sitzhaltung im Vergleich zum ursprünglichen 8-Gang-Modell beizubehalten.
Zuletzt sprechen wir über den Antriebsstrang. Wir haben damit begonnen, die Übersetzungsentwicklung (GD) — die zurückgelegte Strecke pro Pedalumdrehung — basierend auf den Übersetzungsverhältnissen zu berechnen und dann die optimale Kombination aus Kettenblatt und Ritzel betrachtet. Hier sind die Übersetzungsverhältnisse für die Alfine 8, die im ursprünglichen 8-Gang-Modell verwendet wird, und die Nexus Inter 5, die im neuen 5-Gang-Modell zum Einsatz kommt:
Alfine 8:
1. Gang: 0,527
2. Gang: 0,644
3. Gang: 0,748
4. Gang: 0,851
5. Gang: 1.000
6. Gang: 1,223
7. Gang: 1,419
8. Gang: 1,615
Nexus Inter 5:
1. Gang: 1.000
2. Gang: 1,277
3. Gang: 1,622
4. Gang: 2,070
5. Gang: 2,630
Jeder, der sich mit Antriebssträngen auskennt – nicht nur bei Fahrrädern – könnte von den Übersetzungen der Nexus Inter 5 etwas überrascht sein. Selbst der niedrigste Gang hat ein 1:1-Verhältnis, was bedeutet, dass diese Nabe keine Untersetzung bietet. Das liegt daran, dass sie mit der Annahme entwickelt wurde, dass eine elektrische Unterstützung bei niedrigen Geschwindigkeiten zusätzliches Drehmoment liefert. Da das iruka kein E-Bike ist, mussten wir eine Kombination aus Kettenblatt und Ritzel mit einem geringeren Unterschied in der Zahnanzahl wählen. Nach der Bewertung mehrerer Optionen haben wir uns für ein 40T-Kettenblatt in Kombination mit einem 22T-Ritzel entschieden. Hier sind die daraus resultierenden Entfaltungen:
Original 8-Gang-Modell:
1. Gang: 2,2 m
2. Gang: 2,7 m
3. Gang: 3,1 m
4. Gang: 3,5 m
5. Gang: 4,1 m
6. Gang: 5,1 m
7. Gang: 5,9 m
8. Gang: 6,7 m
Neues 5-Gang-Modell:
1. Gang: 2,4 m
2. Gang: 3,1 m
3. Gang: 4,0 m
4. Gang: 5,0 m
5. Gang: 6,4 m
Infolgedessen ist das Kettenblatt des neuen 5-Gang-Modells etwa 30 % kleiner als das des ursprünglichen 8-Gang-Modells – 40 Zähne (rechts) im Vergleich zu 56 Zähnen (links) – was dem Seitenprofil des Fahrrads ein deutlich anderes Aussehen verleiht.
Schon bevor ich auf die Idee für das neue 5-Gang-Modell kam, hatte ich geplant, der nächsten Charge von iruka Fahrrädern einige lebendige neue Farben hinzuzufügen.
Der iruka-Rahmen ist nicht lackiert. Stattdessen wird, ähnlich wie bei Apples MacBook und iMac, ein Eloxalverfahren verwendet. Der Aluminiumrahmen wird in eine Elektrolytlösung getaucht und es wird ein elektrischer Strom angelegt, wodurch eine poröse Oxidschicht auf der Oberfläche entsteht. In diese mikroskopisch kleinen Poren wird anschließend Farbstoff aufgenommen. Das Ergebnis ist die bekannte eloxierte Oberfläche, die sowohl langlebig als auch farbenfroh ist. Zum Vergleich: Das Eloxalverfahren erzeugt Milliarden winziger Poren pro Quadratzentimeter auf der Oberfläche des iruka-Rahmens – eine wahrhaft mikroskopische Welt.
Um die neuen Farben auszuwählen, haben wir anodisierte Aluminiumrohrmuster mit unseren Partnern in Taiwan ausgetauscht. Obwohl auch flache Farbmuster verfügbar sind, vermittelt die Verwendung von gebogenen Rohren als Muster ein viel genaueres Gefühl dafür, wie die Farben am Rahmen wirken werden.
Als Ergebnis haben wir uns für die folgenden fünf Farben entschieden:
Silber, die charakteristische Farbe seit der Einführung, wird natürlich erhalten bleiben.
Storm Gray wird ebenfalls fortgesetzt, jedoch mit einem dunkleren Ton als zuvor.
Schwarz bleibt ebenfalls im Sortiment. Anfangs war ich nicht sehr begeistert davon, aber es wurde von unseren internationalen Vertriebspartnern dringend empfohlen. Als wir es schließlich produziert haben, war es sofort ausverkauft – was meinen Mangel an Geschmack bewies. Dieses Mal werden wir die Produktion erhöhen.
Die neue blaue Farbe. Dies ist im Wesentlichen unsere Markenfarbe, da sie auch im iruka-Logo verwendet wird.
Die andere neue Farbe ist Rot. Früher eine Sonderfarbe für Indonesien, wird sie jetzt zu einer Standardfarbe erhoben.
Nun zum Namen. Zunächst gab es keinen offiziellen Namen, und unter uns nannten wir es einfach „Neue Version“ oder „Alternative“. Doch im Laufe der Entwicklung stellte ich fest, dass mein Geist sich ganz natürlich auf einen einzigen Namen festlegte:
iruka C. Das „C“ steht für Komfort.
Gleichzeitig habe ich beschlossen, das ursprüngliche 8-Gang-Modell in iruka S umzubenennen, wobei das „S“ für Sport steht. Jedes Modell wird, wie unten gezeigt, einen Modell-Identifikationsaufkleber an der Vorderseite des Sitzrohrs tragen.
Diese Änderung hilft uns auch, dem von mir so genannten „Hören Sie sich das Lied ‚Black Sabbath‘ vom Album ‚Black Sabbath‘ von Black Sabbath an“-Szenario zu entkommen, bei dem unser Firmenname, Markenname und Modellname alle gleich waren: „irukas iruka namens iruka.“ Jetzt, mit den Modellen iruka S und iruka C, fühlt es sich eher an wie: „Sie haben gerade ‚Wild Anthem‘ von Anthem aus ihrem Album ‚Anthem‘ gehört.“
Auf Wiedersehen, Black Sabbath.
Masaki Mark Kobayashi
Gründer und Präsident, iruka Inc.